Wie finde ich Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen?
Sie helfen bei der Organisation und sind Ansprechpersonen beispielsweise bei Krisen. Es gibt sowohl Selbsthilfegruppen, die sich vorrangig an Angehörige richten, als auch Gruppen, in denen Betroffene und Angehörige zusammenkommen. Im Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kann nicht nur die Sprache eine Barriere darstellen. Auch die Art der Kommunikation, Haltungen und Werte spielen im zwischenmenschlichen Austausch eine wichtige Rolle.
Auch in den einzelnen Bundesländern gibt es Verbraucherzentralen, die persönliche Beratung anbieten. DieLandes-Verbraucherzentralen haben unter Umständen eigene Schwerpunkte, zum Beispiel zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) oder Zahnmedizin. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (früher Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA) bietet zu verschiedenen Themen neben Internet-Informationen eine anonyme telefonische Beratung an. Das Gesundheitsamt und die Krankenkasse können ebenfalls auf Selbsthilfegruppen in der Nähe hinweisen – auch per Telefon oder E-Mail.
Alles, was Sie über gesundheitsbezogene Selbsthilfe wissen müssen
- Die Selbsthilfegruppe macht solche konstruktiven Fähigkeiten bewusst und fördert ihre Entfaltung.
- In Selbsthilfegruppen lassen sich Kontakte zu anderen Menschen knüpfen, die die mit einer Erkrankung verbundenen Beschwerden, Gefühle und praktischen Probleme kennen.
- Kontakte zu einzelnen Selbsthilfeangeboten, regionalen Kontaktstellen oder anderen Betroffenen bietet die bundesweite Datenbank der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe).
- Die jeweilige Krankenkasse gestaltet dabei die Förderung inhaltlich und strukturell in eigener Verantwortung.
Alle Mitglieder sollten in diesem Prozess mitgenommen playfina casino no deposit bonus werden. Daten zur Person und zur Gesundheit sowie die Privatsphäre und die Anonymität der Beteiligten müssen besonders geschützt werden. Es gibt einige persönliche Merkmale oder Lebensumstände, die das gegenseitige Verständnis zwischen Mitgliedern der Selbsthilfegruppe verstärken können. Oftmals fällt es so leichter, sich über ähnliche Probleme und Herausforderungen im Leben auszutauschen.
Welche verschiedenen Formen von Selbsthilfe gibt es?
Die Mehrheit der befragten Menschen bewertete den persönlichen Nutzen ihrer Selbsthilfegruppe als hoch, obwohl auch viele sagten, dass die Situation und die Schicksale der anderen Mitglieder für sie bedrückend waren. Erste Anlaufstelle für medizinische Fragen sind Ärztinnen und Ärzte. Häufig kommen nach dem Arztbesuch jedoch weitere Fragen im Zusammenhang mit einer Erkrankung oder Behinderung auf.
Dies bezieht sich sowohl auf die kassenartenübergreifende Pauschalförderung als auch auf die krankenkassenindividuelle Projektförderung. IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen. Menschen, die ein Problem oder Thema verbindet, besuchen oder engagieren sich in Selbsthilfegruppen.